Make-up für Anfänger: Einfache und effektive Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wenn Sie gerade erst anfangen, kann das Auftragen von Make-up kompliziert erscheinen. Doch mit der Make-up für Anfänger: einfach und effektiv Schritt für Schritt, es ist leicht zu erlernen und ohne Komplikationen einen schönen Look zu kreieren. Der Schlüssel liegt darin, mit Basisprodukten zu beginnen und einfache Schritte zu befolgen, die jeder durchführen kann.

Warum mit den Grundlagen beginnen?

Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, dass weniger mehr ist. Für Lernende ist es nicht notwendig, viele Produkte oder komplexe Techniken zu verwenden. Außerdem unterstreicht ein einfacher Look Ihre natürliche Schönheit und ist schneller gemacht. Beginnen Sie also mit dem Wesentlichen und experimentieren Sie nach und nach mit neuen Produkten und Stilen.

Schritt für Schritt zum einfachen Make-up

Da Sie nun wissen, dass es keinen Grund gibt, die Dinge komplizierter zu machen, sehen wir uns alles Schritt für Schritt an. Dieser Leitfaden ist leicht zu befolgen und bereitet Sie auf jede Gelegenheit vor.

1. Reinigen und befeuchten Sie Ihre Haut

Der erste Schritt besteht darin, die Haut vorzubereiten. Waschen Sie Ihr Gesicht mit einem für Ihren Hauttyp geeigneten Gesichtsreiniger und tragen Sie anschließend eine Feuchtigkeitscreme auf. Dies trägt zu einem gleichmäßigeren Make-up bei und beugt Trockenheit vor.

Auch die Verwendung einer Grundierung ist eine gute Idee. Primer bereitet die Haut vor, verfeinert die Poren und sorgt dafür, dass das Make-up länger hält.

2. Gleichen Sie den Hautton aus

Um Ihren Hautton auszugleichen, tragen Sie eine Grundierung oder BB-Creme auf. BB-Creme ist leichter und lässt sich besser verteilen, was sie ideal für Anfänger macht.

Verteilen Sie das Produkt mit einem Schwamm oder Ihren Fingern auf Ihrem gesamten Gesicht. Achten Sie darauf, nur eine kleine Menge aufzutragen, da es einfacher ist, etwas hinzuzufügen als etwas wegzunehmen.

Wenn Sie dunkle Ringe oder Hautunreinheiten korrigieren möchten, verwenden Sie außerdem einen Concealer. Tragen Sie das Produkt nur auf die Bereiche auf, die mehr Deckung benötigen.

3. Fixierpuder auftragen

Verwenden Sie nach dem Auftragen von Grundierung und Concealer ein transparentes Puder, um Ihr Make-up zu fixieren. Dadurch wird verhindert, dass es im Laufe des Tages schmilzt. Tragen Sie das Puder mit einem großen Pinsel auf die Stellen auf, an denen Ihre Haut zu fettiger Haut neigt, wie etwa Stirn, Nase und Kinn.

4. Betonen Sie Ihre Augenbrauen

Augenbrauen rahmen das Gesicht ein und machen den Unterschied für Ihr Aussehen. Verwenden Sie einen Stift oder Lidschatten, um Lücken auszufüllen und die Form zu definieren. Machen Sie leichte Bewegungen und respektieren Sie die natürliche Form Ihrer Augenbrauen.

Darüber hinaus trägt das Kämmen mit einer Bürste zu einem natürlicheren Finish bei.

5. Lidschatten auftragen

Wählen Sie für das Augen-Make-up einen Lidschatten in neutralen Tönen wie Beige oder Braun. Diese Farben lassen sich leicht auftragen und passen zu allem.

Tragen Sie mit einem Pinsel oder Ihrem Finger den hellsten Farbton auf Ihr gesamtes Augenlid auf. Verwenden Sie dann einen dunkleren Farbton am äußeren Augenwinkel, um Tiefe zu erzeugen.

Wenn Sie möchten, können Sie zum Abschluss Mascara auftragen. Es öffnet den Blick und verleiht den Wimpern mehr Volumen.

6. Verleihen Sie Ihren Wangen einen Hauch Farbe

Rouge verleiht dem Gesicht ein gesundes Aussehen. Wählen Sie einen Farbton, der zu Ihrem Hautton passt, beispielsweise Pfirsich oder Rosa. Tragen Sie das Produkt mit einem Pinsel und stets mit sanften, kreisenden Bewegungen auf die Wangen auf.

Wenn Sie möchten, können Sie zusätzlich mit einem Highlighter an strategischen Stellen wie der Oberseite Ihrer Wangen und Ihrem Amorbogen Glanz verleihen.

7. Zum Abschluss Lippenstift verwenden

Wählen Sie abschließend einen Lippenstift oder Lipgloss aus. Für Anfänger sind neutrale oder helle Farbtöne einfacher aufzutragen und bei Bedarf zu korrigieren.

Wenn Sie eine stärkere Definition wünschen, umranden Sie Ihre Lippen mit einem Stift, bevor Sie Lippenstift auftragen.

Extra-Tipps für Anfänger

Neben der Schritt-für-Schritt-Anleitung helfen einige Tipps dabei, Ihr Make-up noch schöner und einfacher zu gestalten:

  • Übe, wann immer du kannst: Übung macht den Unterschied. Nach und nach gewinnen Sie mehr Fähigkeiten und Selbstvertrauen.
  • Investieren Sie in Basisprodukte: Für den Anfang reicht ein Basis-Set mit Foundation, Concealer, Puder, Rouge, Mascara und Lippenstift.
  • Verwenden Sie saubere Bürsten und Schwämme: Regelmäßiges Waschen Ihrer Pinsel und Schwämme verhindert die Bildung von Rückständen und schützt Ihre Haut.
  • Beginnen Sie mit leichtem Make-up: Vermeiden Sie es, es am Anfang zu übertreiben. Beginnen Sie mit einem natürlichen Aussehen und probieren Sie mit der Zeit etwas Aufwändigeres aus.

Wie behebt man Make-up-Fehler?

Fehler sind normal, besonders wenn wir lernen. Wenn Sie zu viel Produkt auftragen, verwenden Sie ein sauberes Tuch oder einen Schwamm, um den Überschuss zu entfernen. Bei sehr kräftigen Lidschatten oder Rouges hilft ein sauberer Pinsel beim Verblenden und Abmildern des Looks.

Verwenden Sie Wattestäbchen außerdem, um kleine Fehler zu korrigieren, beispielsweise das Verschmieren Ihres Lippenstifts oder Ihrer Wimperntusche.

Make-up als Ausdrucksform

Und schließlich: Denken Sie daran, dass Make-up eine Form des Ausdrucks ist. Es gibt kein Richtig oder Falsch. Wichtig ist, dass man sich wohlfühlt und Spaß beim Lernen hat. Genießen Sie also den Prozess, testen Sie neue Produkte und finden Sie heraus, was für Sie am besten funktioniert.

Abschluss

DER Make-up für Anfänger: einfach und effektiv Schritt für Schritt Es ist eine einfache Anleitung für Anfänger. Mit den richtigen Produkten und den folgenden Schritten können Sie mühelos einen schönen Look kreieren.

Denken Sie daran, dass Übung unerlässlich ist und Sie mit der Zeit sicherer werden, wenn Sie verschiedene Stile und Techniken ausprobieren. Legen Sie noch heute los und entdecken Sie, wie Make-up Ihre natürliche Schönheit unterstreichen kann.